Von nun an werden jede Woche dienstags von 17 bis 19 Uhr Trainingseinheiten unter pädagogischer Aufsicht stattfinden. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Philipp Janßen einen ausgebildeten sozialpädagogischen Assistenten gewinnen konnten, der erfolgreich einen C-Trainer-Schein beim E-Sport- Verband Schleswig-Holstein absolviert hat und von nun an ehrenamtlich die Trainings betreuen wird“, sagt der Projektinitiator und Stockelsdorfer Gemeindevertreter Hanno Wulff.
Jenni Sjöholm, die neue Gemeindejugendkoordinatorin der Gemeinde Stockelsdorf, erwähnt: „Das Zocken an der Spielekonsole gehört für viele Jugendliche zum Alltag. Bei uns sitzt niemand allein vor dem Bildschirm. Durch das neue E-Gaming-Angebot schaffen wir eine reelle Beteiligungsmöglichkeit im Jugendzentrum und erzeugen ein gemeinsames Spielerlebnis. Das macht nicht nur mehr Spaß, sondern fördert auch wichtige Kompetenzen, wie beispielsweise die Team- und Kommunikationsfähigkeit. Die Themen Inklusion und Partizipation sind ein wesentlicher Bestandteil meiner Arbeit, die sich ebenfalls im AK JuZu wiederfinden. Das Angebot offen für alle Personen im Alter von 12 bis 26 Jahren.“
„Gaming verbindet Menschen“, dieses Motto vertritt der Trainer des E-Gaming-Teams im Jugendzentrum, Philipp Janßen. „Du bist zwischen 12 und 26 Jahren alt und hast Lust auf eine Runde Zocken in entspannter Atmosphäre? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir legen zu Beginn mit den PlayStation-Hits Rocket League und EA Sports FC (ehemals FIFA) los. Egal, ob Du schon ein echter Profi bist oder den Controller zum ersten Mal in die Hand nimmst – bei uns zählt vor allem der gemeinsame Spaß. Komm einfach dienstags um 17 Uhr im Jugendzentrum vorbei und werde Teil unserer Gaming-Community. Wir freuen uns darauf, mit Dir zu zocken und vielleicht in Zukunft sogar bei Turnieren anzutreten.“
Wer im Alter von 14 bis 26 Jahren Interesse bekommen hat, an einem der verschiedenen Projekte des AK JuZu mitzuwirken oder ein eigenes Projekt zu starten, darf sich die Gruppe aus engagierten Jugendlichen gerne persönlich anschauen. Das nächste Treffen findet am 9. September um 17 Uhr in der Villa Jebsen statt. Interessierte melden sich bitte via E-Mail bei Frau Sjöholm unter j.sjoeholm@stockelsdorf.de an. Alle, die Interesse am E-Gaming haben, schauen einfach dienstags von 17 bis 19 Uhr zum Training im Jugendzentrum vorbei.