Straßen in Ratekau werden saniert – Vollsperrungen auch in Techau und Sereetz
Vollsperrungen auch in Techau und Sereetz – Los geht’s heute auf der Alten Travemünder Landstraße

Erst die Schulstraße, jetzt die Schulkoppel: Die Gemeinde geht auch dort die aufwendige Straßenerneuerung an. Start ist im Frühjahr 2026.Foto: Beke Zill
Ratekau. Die Gemeinde Ratekau treibt notwendige Straßensanierungen voran. Bald sollen die Fahrbahnarbeiten auf der Alten Travemünder Landstraße bei Sereetz und auf der Dorfstraße in Techau beginnen. Auch an der Ratekauer Blüchereiche wird gebaut. Fürs kommende Jahr steht die Schulkoppel in Pansdorf und Rohlsdorf auf der To-do-Liste. Anwohnerinnen und Anwohner müssen sich auf Vollsperrungen einstellen.

Der Sanierungsmarathon beginnt auf der Alten Travemünder Landstraße, in der die Trave Netz AG derzeit Leitungen verlegt. Die Arbeiten am Straßenbelag sollen vom heutigen Mittwoch an bis Ende November dauern. In dieser Zeit wird die Landstraße voll gesperrt.

Vom 8. September an bekommt die Techauer Dorfstraße zwischen Pumpwerk und Sandfeldredder neue Ver- und Entsorgungsleitungen vom Zweckverband Ostholstein (ZVO) und von der Gemeinde eine neue Straße. Bauzeit: acht bis neun Monate. Auch dort muss eine Vollsperrung für Autofahrer eingerichtet werden. Die Gemeinde gibt vor dem Baustart noch Details bekannt.

Auf der Ratekauer Straße Blüchereiche zwischen Tannenweg und Bergstraße starten die Straßenarbeiten am 1. Oktober, außerdem erneuert der ZVO die Versorgungsleitungen. Das dauert etwa ein Jahr. 2026 sollen dann neue Bauminseln angelegt werden.

In Rohlsdorf soll die umfangreiche Straßensanierung der Gemeinde, die mit dem Anschluss aller Haushalte an das zentrale Abwassernetz des ZVO einhergeht, zwar erst Anfang 2026 starten. Im Bauausschuss gaben die Planer aber schon jetzt bekannt, dass die Maßnahme gut zwei Jahre dauern wird. Die reine Straßensanierung nimmt allein 14 Monate in Anspruch, berichtet das Ingenieurbüro Brandt aus Lübeck.

Auf eine lange Bauphase müssen sich auch die Anwohnerinnen und Anwohner der Pansdorfer Schulkoppel einstellen. Nachdem die Schulstraße aufwendig aufgehübscht wurde, bekommt nun die Schulkoppel zwischen Sarkwitzer Straße und Ahornallee eine komplett neue Straße, der Bereich vor der Grundschule eine neue Fahrbahndecke. Die Bauzeit soll etwa 18 Monate betragen.

Ratekaus Bürgermeister Thomas Keller (parteilos) drückt mit Blick auf die geplante Großbaustelle Hinterlandanbindung aufs Tempo. „Ich bin froh, dass wir die Maßnahmen jetzt noch hinkriegen. Ich befürchte, in zwei Jahren wäre es schwierig, solche Maßnahmen hier umzusetzen. Von daher müssen wir sehen, dass wir schnell durchkommen”, sagt er. BZ
Druckansicht