Im Fokus der Förderung steht das Projekt „Jeder Mensch ist Geschichte“, das anlässlich des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs entwickelt wurde. Jugendliche aus Kücknitz führten Gespräche mit Zeitzeugen im Alter von 87 und 94 Jahren. Die eindrucksvollen Begegnungen wurden aufgezeichnet und öffentlich zugänglich gemacht – ein wertvoller Beitrag zur Bewahrung persönlicher Erinnerungen an Krieg, Flucht und Vertreibung.
Zur Spendenübergabe trafen sich Kerstin Kummer, 2. Vorsitzende des Entenrennen-Vereins, und Andrea Masurat, Präsidentin des Rotary Clubs Lübeck-Holstentor, mit Frank Thomas, Leiter des Geschichtserlebnisraums Roter Hahn. „Die Zusammenarbeit mit dem Rotary Club und dem Entenrennen Verein ist für uns von unschätzbarem Wert. Das Grundbudget der Hansestadt Lübeck deckt nicht alle Aktivitäten ab – wir sind auf Partner wie Sie angewiesen", sagte Frank Thomas.