Auf zur Travemünder Woche
Zehn Tage Regattasport, Live-Musik, Kulinarik und Familienprogramm.

Die Partymeile der Travemünder Woche. Foto: Agentur 54°
Travemünde. Sommerbeats, Segeln und Schlemmen – noch bis zum bis 27. Juli findet im Ostseebad die Travemünder Woche (TW) statt. Regattasegeln auf Weltklasse-Niveau und maritimes Volksfest entlang der Meile mit verschiedenen Arealen. Für die 136. Travemünder Woche gibt es Neuigkeiten: Das Riesenrad wird wie 2023 wieder am Strand aufgebaut und statt des Fischerdorfs ist ein bayerisches Bierzelt geplant. Die Bühne im Brügmanngarten bietet diesmal jeden Tag Programm. Am 22. Juli gibt es beim LN Kinder- und Familientag bei Vorlage der LN-App vergünstigte Preise bei vielen Ausstellern.

Entlang der Strand- und Travepromenade wird ein Programm mit Festivalbühnen, Shoppingmeilen, Foodtrucks und jeder Menge Unterhaltung geboten. Die Partygänger können sich in der Beach Area vergnügen und Kinder auf der Spielwiese im Brügmanngarten. Gefeiert wird täglich von 11 Uhr bis in die späten Abendstunden.

Festival-Areale: Der zentrale Festivalort ist die König Pilsener Beach Area. Sie befindet sich an der Schnittstelle von Strand- und Travepromenade, bei den Strandterrassen (Nordermole). Auf der König Pilsener Bühne treten an allen Abenden Cover-Bands in allen Stilrichtungen auf.Das Riesenrad White Wheel feiert sein Comeback am Strand. Es befindet sich am Kurstrand mit Zugang von der Nordermole aus.An den Abenden wird der Strand an der Nordermole mitzwei Beach-Clubs zur Partyzone. Im Caribbean Island Club gibt es täglich Live-Musik. Der Party-House Club geht mit wechselnden DJs an den Start.Strandpromenade und Rosenberg-Village: Wer genussvoll flanieren möchte, der sollte einen Spaziergang entlang der Strandpromenade machen. Das Speisenangebot reicht von exotisch-indischer Kost, Foodtruck-Spezialitäten bis zu Pommes und Bratwurst. Im Rosenberg Village gibt es Live-Musik von Flamenco bis Jazz.Der Brügmanngarten verwandelt sich in Spielwiese und Vergnügungspark mit Karussells, Hüpfburgen oder Trampolin. Dazu wird die Festivalbühne die ganze Woche bespielt. Das Programm reicht von Kindershow bis Gottesdienst, von ABBA-Cover bis Shanty, von Party mit United 4 bis hin zu Hochkultur im Rahmen des Classical-Beat-Festivals. Fußläufig zum Strandbahnhof ist die Bertlingstraße das Eingangstor zum Gelände. Anbieter aus Handel und Kunsthandwerk sind ebenso dabei, wie das Weincarrée.Treffpunkt für Seglerinnen und Segler ist Sailors-Village. Am Regattabüro an der Travepromenade gibt es alle Infos zu den Regatten. 770 Seglerinnen und Segler aus elf Nationen auf 350 Booten sind diesmal dabei.Das Feuerwerk mit LN-Live­stream findet am Sonntag, 27. Juli, um 22.45 Uhr statt. KÜ
Druckansicht