„Das ist ein schönes Gefühl und ein Zeichen der Wertschätzung. Diese Auszeichnung bedeutet mir sehr viel“, sagt Dieter Iden. Der 67-Jährige lebt wie kein anderer für den ATSV – und das praktisch schon von Kindesbeinen an. Im Alter von 13 Jahren ist er in den Verein eingetreten. Seitdem hat er sich in vielfältiger Weise ehrenamtlich eingebracht – unter anderem als Handball-Schiedsrichter, Jugendwart, Abteilungsleiter und schließlich als 1. Vorsitzender.
In seiner Amtszeit hat sich der ATSV zu einem modernen, zukunftsorientierten Sportverein entwickelt. Der größte Sportverein im Kreis Ostholstein hat derzeit 3500 Mitglieder. „Das ist der absolute Höchststand“, sagt Iden, der rund 30 Stunden in der Woche ehrenamtlich für den Verein tätig ist. „Wie ich das früher noch neben meinem Beruf geschafft habe, ist mir heute ein Rätsel“, sagt der Fleischermeister im Ruhestand.
Doch die Erfolge nimmt Dieter Iden nicht alleine auf seine Kappe. „Die Dinge laufen natürlich nur so gut, weil wir im Verein ein gutes Team sind“, erklärt Iden, der zudem mit Ehefrau Ute eine ebenfalls ATSV-verrückte Partnerin an seiner Seite hat. Beide haben sich übrigens vor rund 50 Jahren bei einer Handballfahrt mit dem ATSV kennengelernt. „Was damals eher als kleiner Wochenendflirt geplant war, ist nun doch eine längere Geschichte geworden“, sagt Ute Iden, die selbst die Abteilung Bogensport im ATSV leitet, mit einem Lächeln.
Dieter Iden, der seit 2011 an der Spitze des Vereins steht, hat die Sportangebote stetig ausgebaut. Zudem initiierte er eine umfassende organisatorische Neuausrichtung: Er überarbeitete die Vereinssatzung, trieb die Digitalisierung voran und leitete die Professionalisierung des Vereinsbetriebs ein
Besonders hervorzuheben ist sein unermüdlicher Einsatz für inklusive sowie ärztlich begleitete Sportangebote. Auch die Organisation des Vereinsjubiläums zum 125-jährigen Bestehen war ein Meilenstein, der durch seine Handschrift geprägt wurde. Darüber hinaus engagiert er sich für Barrierefreiheit, die Zusammenarbeit mit Schulen sowie die Unterstützung lokaler Veranstaltungen.
„Du bist ein verlässlicher Partner, menschlich bescheiden, in der Sache zielstrebig und als Vorsitzender und Macher erfolgreich kämpfend für deinen ATSV. Einen großen Dank für dein Lebenswerk, du hast dich nunmehr 50 Jahre in den Dienst der Allgemeinheit gestellt und dich für Stockelsdorf verdient gemacht. Mehr als du kann man im Ehrenamt nicht leisten“, sagte Bürgervorsteher Beckmann in seiner Laudatio.
Bereits im März wurde Dieter Iden vom Kreissportverband Ostholstein mit der Verdienstnadel geehrt. Noch im Juli wird er in die Kieler Staatskanzlei fahren, um dort die Sportverdienstadel des Landes in Empfang zu nehmen.
Bei den ganzen Ehrungen könnte man glatt auf die Idee kommen, dass Dieter Iden sich aus dem Ehrenamt zurückzieht. „Ganz so schnell gehe ich nicht“, sagt Iden, der sich nicht auf seinen Meriten ausruhen will. Im Gegenteil. Sein großes Ziel ist es, die 16 Abteilungen im ATSV mit 37 Bewegungsarten um eine Abteilung zu erweitern. „Die Wiederbelebung eines Spielmannszugs wäre großartig.“