Thomas Buhck
ist neuer IHK Präses
Vollversammlung in Lübeck wählte den Unternehmer zum Nachfolger des im April gestorbenen Hagen Goldbeck

Thomas Buhck (62) ist zum neuer Präses der IHK zu Lübeck: „Für mich ist Klimaschutz ein wichtiges Anliegen.“Foto: Lutz Roessler
Lübeck. Thomas Buhck ist der neue Präses der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Lübeck. Die Vollversammlung der IHK hat den 62 Jahre alten Unternehmer am Dienstag mit 43 Ja-Stimmen an die Spitze gewählt – bei nur einer Gegenstimme und einer Enthaltung.

Gemeinsam mit seinem Bruder Henner leitet Thomas Buhck die Buhck-Gruppe in vierter Generation. Das bereits 1899 gegründete Unternehmen beschäftigt heute 1400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an insgesamt 20 Standorten in Norddeutschland, vor allem in den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg.

Die Unternehmensgruppe ist in den Bereichen Abfall, Rohr- und Kanalservice sowie in der Umweltberatung tätig und nach eigenen Angaben „erster klimaneutraler Umweltdienstleister“. 14 elektrische Lastwagen fahren bereits für die Buhck-Gruppe.

Auch als frischgewählter Präses der IHK zu Lübeck will Buhck das Thema nach vorn bringen. „Für mich ist Klimaschutz ein wichtiges Anliegen“, sagte Buhck in der Pressekonferenz direkt nach seiner Wahl. „Ich möchte, dass die Stimme der Unternehmen in der Politik gehört wird”, erklärte Buhck. Er wolle sofort damit beginnen, die Firmen im IHK-Bezirk zu besuchen und in die Betriebe der Region gehen und mit Unternehmern über ihre Wünsche und Sorgen sprechen.

Zuerst wolle er aber in der IHK selbst durchs Haus gehen und die Menschen kennenlernen. Am Mittwoch habe er bei einer Veranstaltung der IHK Flensburg die Möglichkeit, auch Vertreter der anderen Kammern und der Landespolitik kennenzulernen.

Ihn habe am Präses-Amt gereizt, dass er Verantwortung für die Region übernehmen und Prozesse mitgestalten könne, sagte Buhck. Die IHK sei ein Forum für Unternehmer, und er als Präses verstehe sich als ein Moderator, der eigene Ideen einbringe. In seinem neuen Ehrenamt ist Buhck zugleich Präsident der IHK Schleswig-Holstein, zu der auch die IHK Kiel und Flensburg gehören.

Aber auch das eigene Unternehmen wolle er durch das neue Amt nicht vernachlässigen. Zwei Tage für die IHK-Arbeit, drei Tage für die Buhck-Gruppe, so stellt er sich zukünftige Zeiteinteilung in der Woche vor.

Die Neuwahl der Vollversammlung war nötig geworden, weil im April dieses Jahres Präses Hagen Goldbeck gestorben war – kurz nachdem er aus gesundheitlichen Gründen die Ämter des Präses der IHK und des Präsidenten der IHK Schleswig-Holstein niedergelegt hatte. Er war 59 Jahre alt geworden.

Seitdem hatte Vizepräses Jochen Brüggen (61) die IHK zu Lübeck geführt. „Ich freue mich sehr, dass Thomas Buhck jetzt übernimmt”, sagte Brüggen. Er sei als Unternehmer selbst noch sehr stark eingebunden, und die Arbeit als IHK-Präses erfordere sehr viel Zeit.

Buhck hatte sich im Einvernehmen mit dem amtierenden Präsidium zur Kandidatur als Präses entschieden. Das Präsidium und Hauptgeschäftsführer Lars Schöning arbeiten schon seit Jahren erfolgreich zusammen, so solle das in geänderter Rollenverteilung weitergehen.

Buhck engagiert sich seit 1998 ehrenamtlich in der Vollversammlung der IHK zu Lübeck und gehört dem Präsidium der IHK fast durchgängig seit 2010 an. Seine Wahl stehe für personelle Kontinuität und Verlässlichkeit an der ehrenamtlichen Spitze der IHK, sagte Schöning.

„Ich danke den Mitgliedern der Vollversammlung für das Vertrauen und insbesondere Jochen Brüggen, der im April das Amt als amtierender Präses übernommen hatte. Ich freue mich, dass er sich auch in Zukunft als mein erster Stellvertreter engagiert“, sagte Buhck. „Gemeinsam mit dem Präsidium werde ich die erfolgreiche Arbeit fortsetzen und die Interessen der mittelständischen Wirtschaft im Hansebelt mit Nachdruck vertreten.“ und cri
Druckansicht