Stockelsdorf bietet kostenlose Energieberatung an
Gemeinde kooperiert mit Verbraucherzentrale – Experten kommen ins Haus.

Neues Angebot in Stockelsdorf: Klimaschutzmanagerin Sophia Cornelißen (l.) freut sich über die Kooperation mit Iris Veronica Restrepo Lopez und Energieberater Ingo Sell von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein.Foto: Sebastian Prey
Stockelsdorf. Steigende Energiekosten und komplexe gesetzliche Regelungen: Das Thema Energie ruft viele drängende Fragen hervor und sorgt für Verunsicherung. Ein neues Angebot soll den Menschen in Stockelsdorf nun helfen. Die Gemeinde hat mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein eine neue Kooperation zur Energieberatung vereinbart.

In der Villa Jebsen (Ahrensböker Straße 78) findet ab sofort wöchentlich eine kostenfreie, persönliche Energieberatung statt. Das Themenspektrum ist groß: Es reicht von überzogenen Stromkosten-Abrechnungen, Anbieterwechsel, Heiztechnik, Dämmung, Solaranlagen oder Kostenvoranschlägen für neue Techniken bis hin zum Antrag von Fördermitteln. Auch die Beratung zu Hause ist für Ratsuchende kostenfrei.

„Gerade im Hinblick auf die beginnende kommunale Wärmeplanung freue ich mich darüber, dass die Kooperation vertieft wird“, sagt Stockelsdorfsneue Klimaschutzmanagerin Sophia Cornelißen. Eine Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale gab es auch schon bisher. Laut Iris Veronica Restrepo Lopez von der Verbraucherzentrale habe es in der bisherigen dreijährigen Kooperationszeit bislang um die 600 Ratsuchende gegeben. In dieser Zahl enthalten sind aber auch die Besucher von Vorträgen.

Für kostenlose Beratungen mussten Stockelsdorfer bislang aber immer in die Verbraucherzentrale nach Lübeck fahren oder für einen Hausbesuch 40 Euro bezahlen. Die Kosten für die Hausbesuche übernimmt vorerst die Gemeinde Stockelsdorf und stellt 40 Gutscheine zur Verfügung. Die Beratung in der Villa Jebsen wird Dank der Förderung durch das Bundeswirtschaftsministerium finanziert. Nun gibt es jeden Mittwoch in der Zeit von 14.30 bis 18 Uhr eine Sprechstunde. Der unabhängige Energieberater Dipl.-Ing. Ingo Sell gibt im ersten Obergeschoss der Villa Jebsen über der Gemeindebücherei Auskunft. Ein Fahrstuhl ist vorhanden.

Wer den Rat oder Lösungsvorschläge haben möchte, muss aber vorab einen Termin buchen. Das geht unter der Telefonnummer der Verbraucherzentrale (0451/722 48).

Neben der persönlichen Beratung in der Villa Jebsen können auch Hausbesuche vereinbart werden. Je nach Fragestellung wird die Heiztechnik oder das gesamte Gebäude überprüft. Der Berater, der nach vorheriger Terminvereinbarung vor der Tür der Ratsuchenden steht, gibt Empfehlungen zur künftigen Heizungsanlage mit erneuerbaren Energien und zur Nutzung der Sonne.

Nach der Beratung wird ein Kurzbericht mit allen relevanten Daten und Handlungsempfehlungen ausgestellt. Energieberater Sell stellt aber klar: „Wir geben nur Hilfestellungen und unterbreiten Lösungsvorschläge. Energieausweise oder Sanierungsfahrpläne erstellen wir nicht. Dafür gibt es Fachfirmen.“

Mit Stockelsdorf hat die Verbraucherzentrale nun ihren 24. Beratungsstandort in Schleswig-Holstein eingerichtet. Mit dem Angebot werden auch die Ambitionen der Gemeinde in Sachen Klimaschutz untermauert. „Als Gemeinde tragen wir Verantwortung – ökologisch, ökonomisch und sozial“, sagt Bürgermeisterin Julia Samtleben (SPD). „Mit diesem Angebot schaffen wir eine konkrete, niedrigschwellige Unterstützung für alle, die ihren Energieverbrauch optimieren und aktiv zum Klimaschutz beitragen möchten.“

Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind alle Beratungsangebote der Verbraucherzentrale kostenfrei. Für kurze Fragen eignet sich auch die kostenlose Beratung online unterwww.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder die telefonische Kurzberatung unter der Hotline 0800/809 802 400.
Druckansicht