Teilnehmende erwartet ein vielfältiges Programm mit Fachvorträgen, Workshops, einer Podiumsdiskussion und persönlichen Erfahrungsberichten. An Informationsständen erhalten sie fundierte Einblicke in Themen wie Fatigue, Bewegung, Ernährung und mentale Gesundheit nach einer Krebserkrankung. Darüber hinaus bietet der Kongress viel Raum für Austausch und Begegnung unter Betroffenen. Prof. Dr. Thorsten Langer und Prof. Dr. Judith Gebauer vom ärztlichen Team der Langzeitnachsorge des UKSH, Campus Lübeck, eröffnen den Kongress und stehen gemeinsam mit weiteren Expertinnen und Experten in Workshops und Vorträgen für Fragen zur Verfügung.
Die Veranstaltung richtet sich besonders an Menschen, die seit mindestens zwei Jahren ihre Krebsbehandlung beendet haben. Interessierte können sich auf www.nachsorge-ist-vorsorge.de/patientenkongress-2025 kostenlos anmelden. Dort finden sie auch das Veranstaltungsprogramm und Hinweise zur Anreise.