Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm, das Raum für Gedenken, Musik und Begegnung bietet. Der Auftakt erfolgt mit einer Gedenkzeremonie am Stolperstein gegenüber dem Rathaus. Dort wird an Karl Fick erinnert, einen Stockelsdorfer Politiker, der beim Untergang der „Cap Arcona“ am 3. Mai 1945 ums Leben kam. Sein Schicksal steht stellvertretend für die zahllosen Opfer der letzten Kriegstage.
Im Anschluss an die Zeremonie bieten Zeitzeugenberichte einen Einblick in persönliche Erfahrungen aus jener Zeit. Ergänzt wird das Programm durch eine Lyriklesung der Pohnsdorfer Künstlerin Romy Salvagno sowie durch musikalische Darbietungen. Der Feuerwehrmusikzug Stockelsdorf, das Akustik-Trio „Guess“, die All-Girl-Band „Quiet Girl“ und Detlev Uhle, der Lieder aus dem Widerstand interpretiert, sorgen für ein musikalisches Rahmenprogramm, das die Botschaft von Frieden unterstreicht. Den feierlichen Abschluss bildet um 18 Uhr eine gemeinsame Friedensandacht, in der Gedenken und die Hoffnung auf eine friedlichere Welt zum Ausdruck kommen.
Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Zahlreiche Stockelsdorfer Vereine beteiligen sich mit kulinarischen Angeboten und Infoständen und laden die Gäste zum Austausch ein.
Sollte das Wetter nicht mitspielen, findet das Fest in reduzierter Form im Rathaussaal statt.