Zwei Tage lang werden die Krummlandhalle, die benachbarte Sporthalle und die Mensa der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule (ESG) in Bad Schwartau zum Spiel- und Spaßparadies für Kinder. Die Veranstaltung findet am Sonnabend und Sonntag, 15. und 16. März, jeweils von 12 bis 18 Uhr statt. Als Partner mit dabei sind unter anderem die Volkshochschule (VHS), SV Olympia Bad Schwartau, Kinderschutzbund Ostholstein, Leibniz-Gymnasium, Stadtjugendpflege sowie die Schwartauer Werke, Sparkasse Holstein sowie die Stiftungen der Sparkasse Holstein als Sponsoren. Alle Aktionen an dem Wochenende können deshalb auch kostenlos angeboten werden.
„Das Programm ist so ausgelegt, dass jedes Kind auf seine Kosten kommt und mit Freude dabei sein kann“, erklärt Janßen. Die sportliche Fraktion ist in jedem Fall in der großen Sporthalle beim Team vom SV Olympia an der richtigen Adresse. Dort laden mehrere Hüpfburgen die kleinen Gäste zum Herumtollen ein. „Das wird ein echtes Tobeland“, verspricht Henriette Janßen.
Wer Freude und Spaß am Singen und Trommeln hat, wird am Sonnabend in der Krummlandhalle von der VHS betreut. Die VHS bietet an den Nachmittagen unterschiedliche Workshops zum Mitmachen und Ausprobieren an. Am Sonntag findet in der Krummlandhalle ein großer Flohmarkt von Kindern für Kinder statt.
In der ESG-Mensa sind Bastelstationen vorgesehen. Auch hier wird eine Crew der VHS die Kinder beim kreativen Basteln von Osterdekorationen und anderen Dingen unterstützen. Für das leibliche Wohl sorgt unterdessen der Kinderschutzbund Ostholstein mit vielfältigen Snacks sowie Getränken. Darüber hinaus wird der Abiturjahrgang des Leibniz-Gymnasiums Kuchen verkaufen. Janßen: „Während sich die Kinder austoben und amüsieren, können es sich die Erwachsenen gemütlich machen“, sagt Henriette Janßen. Als Give-away für alle, halten die Schwartauer Werke, die das Fest auch finanziell unterstützen, eine große Menge Cornyriegel bereit.
Für die anstehende Freiluftsaison setzt das städtische Veranstaltungs-Duo Judith Ohrtmann und Henriette Janßen auf bewährte Konzepte. So sind wieder vier Kultursonntage vorgesehen – am 18. Mai ist der Auftakt mit „Schwartau schunkelt“, am 22. Juni folgt „Schwartau schwoft“, am 20. Juli „Schwartau spielt“ und am 21. September „Schwartau singt“. Das beliebte Lichterfest steigt am 17. und 18. Oktober. Weitere wichtige Termine sind die Maifeier des Gemeinnützigen Bürgervereins, das Volks- und Schützenfest der Schützengilde Bad Schwartau vom 30. Mai bis 1. Juni sowie das Midsummer-Festival des Kiwanis Club Bad Schwartau am 21. Juni.