„Wir sind froh, dass es endlich losgeht“, sagte Peter Bogenschneider beim symbolischen Spatenstich. Der Investor der Alpha-Projektentwicklung aus Bad Schwartau war nicht der einzige, der sich über den Beginn des Bauvorhabens freute. Bürgermeisterin Julia Samtleben (SPD): „Es ist ein Herzensprojekt für Stockelsdorf, das die Menschen schon seit vielen Jahren bewegt.“ Geschäftsführer Toralf Techel von der Firma Altus Bau: „So ein Spatenstich ist immer etwas Besonderes. Es ist ein Meilenstein.“
Der geplante Neubau ist in der Tat ein Meilenstein. Seit 25 Jahren liegt das Areal mehr oder weniger brach. Seit 2000 gibt es keine Nutzung mehr. Und über die Jahre wechselten die Eigentümer und die Pläne. 2014 wurde ein Teil der Bebauung abgerissen. 2018 kaufte die Alpha-Projektentwicklungsgesellschaft das Grundstück.Chef Peter Bogenschneider ließ sogleich auch die an das Hotel grenzende Ladenzeile abreißen, um sein Projekt einer betreuten Wohnanlage realisieren zu können.Die Planer standen vor vielen baurechtlichen Herausforderungen. Insbesondere das Thema Schallschutz beschäftigte sie. Aber auch die Hansestadt Lübeck musste mit einem städtebaulichen Vertrag für die Stellplätze miteinbezogen werden. Dazu strich der Bund KfW-Fördermittel.
Doch jetzt soll das Vorhaben Fahrt aufnehmen. Das Generalunternehmen Altus Bau aus Lübeck hat bereits den Baugrund freigemacht und mit den ersten Arbeiten begonnen. Die Umsetzung wird von den beiden Lübecker Architekten Kai Moldenhauer und Jörg Schreckenberg begleitet.
Auf dem rund 2300 Quadratmeter großen Grundstück soll für rund 14,5 Millionen Euro ein dreistöckiges Gebäude mit Staffelgeschoss entstehen. Vorgesehen sind 48 Wohnungen (zwischen 30 und 70 Quadratmeter groß), elf Pflegewohngruppen und eine Tagespflege. In jeder Etage ist ein Gemeinschaftsraum für die Senioren geplant. Insgesamt wird die Nutzfläche 3000 Quadratmeter betragen.
Betrieben wird das Wohnprojekt von der Firma Ambulantis, die im ersten Quartal 2027 im Neubau starten möchte. „Wir sind absolut überzeugt von dem Standort. Wir wollen und werden den Pflegebedürftigen und Pflegekräften hier ein gutes Zuhause und einen guten Arbeitsplatz bieten“, erklärte Philipp Ostrowitzki von Ambulantis.
Dass der Bedarf da ist, davon sind alle Beteiligten überzeugt. „Sobald über das Vorhaben in der Zeitung berichtet wird, klingelt bei uns im Rathaus das Telefon, weil Interesse an einem Platz in der Senioren-Residenz besteht“, sagte Bürgermeisterin Julia Samtleben. „Mit diesem Bauprojekt setzen wir ein starkes Zeichen für die Zukunft und für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger. Wir schaffen nicht nur ein neues Zuhause, sondern einen Ort der Geborgenheit und der Gemeinschaft.“
Auch bei der Alpha-Projektentwicklung gibt es bereits eine Liste mit Interessenten für einen Wohnplatz. „Keine Frage, der Bedarf an Pflegeplätzen und Wohnungen für Senioren wächst. Es ist auch ein Zeichen des Respekts gegenüber älteren Menschen, solche Angebote zu schaffen“, sagte Investor Bogenschneider und bedankte sich ausdrücklich bei Ambulantis. „Sie waren von Beginn der Planungen vor sechs Jahren dabei und sind es immer noch. Vielen Dank für Ihre Geduld.“