Organisiert wird die NACH(t)SCHICHT vom EnergieCluster Digitales Lübeck in Kooperation mit der Stabsstelle Migration und Ehrenamt der Hansestadt Lübeck. Im EnergieCluster engagieren sich über 50 Unternehmen, Institutionen und Organisationen und initiieren innovative Smart City Projekte.
Die NACHT(t)SCHICHT ist ein Veranstaltungsformat, in dem Expert:innen aus der Kommunikations- und Kreativbranche in gemischten Teams für rund 5 bis 6 Stunden mit den sozialen Organisationen an konkreten Projekten arbeiten. Die Projektideen ergeben sich aus aktuellen Herausforderungen in den sozialen Organisationen, für die oft die Ressourcen fehlen. Das kann ein neues PR-Konzept sein, professionell gestaltete Werbemittel, ein neues Vereinslogo, eine Plakataktion, eine Website für den Verein, eine passende IT-Lösung oder vieles mehr. Die Ergebnisse können die Vereine direkt nach der NACH(t)SCHICHT mitnehmen und umsetzen. Der gemeinsame Abend bietet den Teilnehmern zudem die Möglichkeit, bei Pizza und guter Laune neue Kontakte zu knüpfen und sich untereinander auszutauschen.
Schirmherr Bürgermeister Lindenau: „Durch das innovative Projekt NACH(t)SCHICHT erhalten gemeinnützige Organisationen Zugang zu Dienstleistungen, die sie sich oft nicht leisten können - die ihnen aber helfen, ihr soziales Engagement in Lübeck zu verbessern. Ich finde, das ist eine tolle Möglichkeit für engagierte Unternehmen und freiwillige Privatpersonen, ihr Engagement nach außen zu tragen. Schon jetzt herzlichen Dank dafür.“
Organisationen und Vereine, die sich für soziale Belange einsetzen, können sich bis zum 15. Februar 2025 um einen Platz bei der nächsten NACHT(t)SCHICHT und eine Kompetenzspende bewerben. Voraussetzung ist die Einreichung eines konkreten Projekts oder einer Aufgabe aus den Bereichen Kommunikation, Design oder Marketing.
Ebenfalls bis zum 15. Februar 2025 können sich motivierte Kompetenzspender unter Angabe ihrer besonderen Expertise und Schaffenskraft anmelden, um ehrenamtlich ihr digitales und kreatives Know-how für einen Abend in den Dienst der guten Sache zu stellen.
Weitere Informationen zur NACH(t)SCHICHT sind online abrufbar unter www.energiecluster-luebeck.de/nachtschicht-luebeck-2025 oder telefonisch unter der Rufnummer 0171 – 5633048 erhältlich.