Über das Jobcenter Lübeck kann man sich zum Beispiel bei der Grone Bildungszentrum GmbH dafür qualifizieren lassen. Der Lehrgang dauert insgesamt sechs Monate, Praxisblöcke wechseln mit der Theorie und runden so die Ausbildung ab. Die ausgebildeten Betreuungskräfte unterstützen und begleiten Menschen mit Pflegebedarf bei ihren alltäglichen Aktivitäten, wie Spaziergängen, Gesellschaftsspielen, Lesen und Basteln. Damit sorgen Betreuungskräfte für eine Verbesserung der Lebensqualität.
Kerstin Richter, Kursleiterin an der Grone-Schule berichtet: „Pflegebedürftige Menschen benötigen nicht nur eine besondere physische und medizinische, sondern auch eine spezielle psychische, seelische und soziale Betreuung. Das hat man ganz deutlich während der Corona-Pandemie gespürt. Durch die zusätzlich entstandenen Bedarfe in Altenheimen und der gleichzeitigen Schließung unserer Schule wurden die Praktikumszeiten der Teilnehmenden in den Betrieben kurzerhand verlängert. Sie waren dort, wo sie am meisten gebraucht wurden – bei den Bewohnenden, die ihre Familienangehörigen in dieser Zeit nicht sehen konnten. Dort täglich für Ablenkung und soziale Interaktionen zu sorgen, war eine ganz besondere Erfahrung der Teilnehmenden, die so schnell nicht vergessen wird.“
Der jetzige Lehrgang dauert noch bis zum 25. August und besteht aus zehn Teilnehmenden mit unterschiedlichsten beruflichen Hintergründen und Vorgeschichten.
Der nächste Kurs startet am 26. Oktober Interessierte können sich unter Jobcenter-Luebeck.Qualifizierungs-Arbeitgeber-Team@jobcenter-ge.de oder Telefon 588-309 melden. Die Teilnahmevoraussetzungen sind neben einem Mindestalter von 18 Jahren, die gesundheitliche und persönliche Eignung. Ein Vorpraktikum von mindestens 40 Stunden ist ebenfalls erforderlich