Klaus Jung, Chef des Fördervereins Lübecker Kinder, bedankte sich bei Franke für das Geld, das in den Bereich Gewaltprävention gesteckt werde. Der Verein unterstützt derzeit 30 Projekte für Kleinkinder in Kitas und Grundschulen, zum Beispiel musikalische Erziehung, Tischlern, tänzerisch-rhythmische Gymnastik. Hauptprojekt der Einrichtung sind die Patenschaften. Dabei werden Kinder und Jugendliche aus schwierigen Familienverhältnissen durch Paten etwa beim Erwerb der deutschen Sprache und bei Hausaufgaben unterstützt. „Ziel ist es, unseren benachteiligten Kindern durch gezielte Projekte die Chance zu geben, sich umfassend zu entwickeln, das heißt, noch rechtzeitig genügend Synapsenbildung im Gehirn zu erfahren.“
Auch Thomas Schell, Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzender des Palliativnetzes Travebogen, sprach Franke seinen Dank aus. Seine Einrichtung organisiert in Segeberg, Stormarn und in Lübeck die Palliativversorgung für Schwerstkranke und Sterbende. Gemeinsam mit Kooperationspartnern will der Travebogen unter einem Dach ein Hospiz und Palliativzentrum für Lübeck und die Umgebung errichten. „Ein wichtiger Baustein wird das Thema Tageshospiz sein“, sagt Schell. Ziel sei es, das erste Tageshospiz mit zehn Plätzen in Schleswig-Holstein zu eröffnen. „Für dieses Vorhaben ist die Spende gut angelegtes Geld“, so Schell.