Die Festival-Macher
betreten Neuland
Das „Schleswig-Holstein Musik Festival“ startet ein Alternativprogramm:
„Sommer der Möglichkeiten“ im Juli und August auf vielen Kanälen.

Cellistin Sol Gabetta und Percussionist Martin Grubinger wirken beim Eröffnungskonzert mit. Fotos: Marco Borggreve/Olaf Mahlzahn
Lübeck/Ostholstein. Live vor Ort, im Radio, Fernsehen und Internet: Das „Schleswig-Holstein Musik Festival“ (SHMF) hat auf die Corona-bedingten Veränderungen reagiert und präsentiert Künstler wie Xavier de Maistre, Janine Jansen, Sabine Meyer oder Daniel Hope in rund 100 Veranstaltungen auf unterschiedlichen Kanälen. Das Programm wird im Laufe der nächsten Wochen sukzessive veröffentlicht.

Nach der Festivalabsage hat das SHMF den „Sommer der Möglichkeiten“ ausgerufen und innerhalb von acht Wochen ein den veränderten Bedingungen angepasstes Programm entwickelt. Wichtige Programmlinien wie die dem dänischen Komponisten Carl Nielsen gewidmete Retrospektive und das Solistenporträt mit Harfenist Xavier de Maistre bleiben erhalten. Im Juli und August werden Konzerte für das Publikum im Fernsehen, Internet, Radio, als Podcast oder live erlebbar. Das Programm ist so konzipiert, dass möglichst kurzfristig auf Veränderungen reagiert werden kann.

„Dieser ,Sommer der Möglichkeiten‘ ist für unsere Künstler, das Publikum und uns Festival-Macher eine vollkommen neue und spannende Erfahrung. Während wir sonst mit einem Vorlauf von zwei Jahren planen, müssen wir jetzt möglichst flexibel bleiben. In der von Sorge und Verunsicherung geprägten Zeit war die Planung mit den vielen herausragenden Festivalkünstlern Trost und Ansporn zugleich“, so Festivalintendant Dr. Christian Kuhnt.

Die ersten vier Projekte stehen bereits fest, und der Auftakt ist spektakulär: Neben dem diesjährigen SHMF-Porträtkünstler Xavier de Maistre werden mehrere herausragende Künstlerpersönlichkeiten nach Schleswig-Holstein kommen, um gemeinsam in einer einzigartigen Fernsehproduktion auf den „Sommer der Möglichkeiten“ einzustimmen – darunter Stars wie Sol Gabetta und Martin Grubinger. Die Veranstaltung wird vom NDR auf Gut Hasselburg ohne Publikum aufgezeichnet und am Sonntag, 5. Juli, auf 3sat und NDR Kultur übertragen.

Star-Geiger Daniel Hope wird sein „Lübeck Musikfest“ den außergewöhnlichen Rahmenbedingungen anpassen und ganz besondere Orte bespielen. Ein Teil wird auf ARTE Concert gesendet, andere Programmpunkte sind als Live-Konzerte geplant. Außerdem besucht ein Musikfest-Trecker an fünf Wochenenden ab dem 25. Juli ausgewählte Orte im Norden, um die Atmosphäre der „Musikfeste auf dem Lande“ zum Publikum zu bringen. Und dann gibt es da noch das Projekt „Das SHMF singt!“ mit dem Festivalchor: Acht bekannte Lieder von „Dat du min Leevsten büst“ bis „Thank you for the Music“ werden schon jetzt eingespielt und ab dem 9. Juli wöchentlich auf der NDR 1 Welle Nord ausgestrahlt. Die Hörer sind eingeladen, vor ihrem Radio aus voller Kehle mitzusingen.

Details zu Daten, Orten, Sendeterminen oder gegebenenfalls Eintrittskarten werden online auf www.shmf.de zu finden sein und ständig aktualisiert.



Druckansicht